navigations-hamburger

Steinzeit

history > Steinzeit

Populär seit 73'000 Jahren

Mit einem Stück Ocker wird ein Linienmuster auf einen Stein gezeichnet und gibt uns erste Anhaltspunkte, seit wann die Menschheit mit visuellen Formen – also dem Zeichnen – experimentiert.

Ein neuer Fund in Südafrika setzt die Grenze der ältesten bekannten Höhlenzeichnungen, bis dahin in Spanien und Indonesien, um weitere 30‘000 Jahre zurück. Im September 2018 entdeckten Forscher in der Blombos-Höhle in Kapstadt einen kleines Stück Stein mit einem ockerfarbigen Muster. Mit verschiedenen Techniken versuchten Forscher herauszufinden, wie die Striche auf den Stein gekommen sind. Rückschlüsse zeigen, dass sie mit einem geschliffenen Ockergriffel gezogen worden sind. Die scharfen Enden der Linien an den Kanten des Steins könnten ein Hinweis darauf sein, dass das nur ein Bruchstück einer grösseren Zeichnung sein könnte.

Weitere Artefakte aus dem Fund wie zum Beispiel Muscheln mit Löchern oder ein Schneckenhaus gefüllt mit Farbresten, weisen auf eine Kultur früherer Menschen. Es wird sogar vermutet, dass solch modernes Verhalten – wie das Zeichnen – bereits vor 100'000 Jahren zum Repertoire der Homo sapiens gehörte.

Ob der Homo sapiens jedoch absichtlich die Linien in das Ockerstück kritzelte, oder ob es sogar Kunst gewesen sein sollte, werden wir heute nie bestätigen können. Dennoch ist es eine wichtige Entdeckung, um die Komplexität der materiellen Funde von früheren Homo sapien zu erweitern.

«Wenn es einen Zeitpunkt gibt, an dem man sagen kann, dass die symbolische Aktivität in der menschlichen Gesellschaft entstanden ist, dann ist es dieser.»

– aus dem Englischen: Paul Pettitt, Archäologe Durham University, UK.

Pustelschwein in Sulawesi

Höhlenmalereien wurden rund um den Erdball gefunden: Auf der Insel Sulawesi sind 45'500 Jahre alte Pustelschweine zu erkennen. Über dem grössten Exemplar sind sogar zwei Handabdrücke auszumachen.

Höhlenmalerei in Spanien

Die mindestens 64'000 Jahre alten Höhlenmalereien bestätigen, dass sich Neandertaler auch visuell ausgedruckt haben. Die Malereien in einer Höhle Kantabriens entstanden rund 20'000 Jahre vor der Ankunft des Homo sapiens in Europa.

400 Wandbilder in Frankreich

Die Chauvet-Höhle in Südfrankreich wurde 1994 entdeckt. Darin gibt es hunderte 37'000-jährige Zeichnungen zu bewundern – unter anderem Hyänen, Panther, ein Mammut, Büffel und Pferde.

Felszeichnungen in Grossbritannien

Die eiszeitliche Höhlenmalerei wird von Wissenschaftler auf über 12'000 Jahre alt datiert. Es bedarf guter Lichtverhältnisse, um die feinen Ritze auf dem Untergrund zu erkennen.

close
scroll to top